Zum Hauptinhalt springen

Projektmanager*in KI und Gentechnik

„Save Our Seeds“ ist eine europäische Initiative der Zukunftsstiftung Landwirtschaft in der GLS Treuhand e.V. zur Förderung agrarökologischer Lösungen und zum kritischen Umgang mit dem Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft.  

Das Projekt 

Können Sie erklären, was künstliche Intelligenz unter „Leben“ versteht? Und was für ein Algorithmus die Agrarökologie ist? Dann könnten Sie genau die richtige Person zur Leitung unseres neuen Projekts „Gentechnik und Künstliche Intelligenz“ sein.  

Die Konvergenz von biologischer und maschineller Intelligenz ist die Grundlage einer neuen technologischen Welle, die gewaltige wissenschaftliche, kulturelle, politische und wirtschaftliche Veränderungen mit sich bringen wird. 

Hier setzt unser Projekt an: Es geht um Aufklärung, Information, Debatte und ein gemeinsames Verständnis dieser Entwicklung. 

  • Was sollten wir bedenken, wenn demnächst Maschinen gentechnisch veränderte Lebewesen entwerfen und erzeugen können?  
  • Wie sollten wir mit ihrer Fähigkeit zur Erkennung von Mustern in den Daten-Ozeanen des Lebens umgehen?  
  • Mit welchen neuen Einsichten können wir durch den Einsatz von lernenden Maschinen rechnen?  
  • Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus? 
  • Wie können wir darüber aufgeklärte und konstruktive gesellschaftliche Diskussionen führen?  
  • An welche Regeln sollten sich Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen halten, welchen Grundsätzen und Zielen folgen? Gibt es rote Linien?  

Wir wollen einen kühlen Kopf bewahren trotz aufgeregter Diskussionen voller Halbwahrheiten und Fantasien. Wir fragen nach tatsächlichem Nutzen und realen Gefahren für unser Gemeinwesen, trotz atemberaubender, hochspekulativer Investitionssummen, aufgebracht von Techno-Milliardären, denen wenig Hang zu Demokratie nachgesagt wird. Unser Ziel ist es, alle, die von der kommenden Welle in Landwirtschaft, Ernährung und Umweltschutz betroffen sind, in die Lage zu versetzen, sich qualifiziert in die Debatte einzubringen. 

Ihr Profil 

  • Sie sind sowohl mit künstlicher Intelligenz als auch mit Molekularbiologie so vertraut, dass Sie der wissenschaftlichen Literatur und den technologischen Diskussionen folgen und deren Inhalt verständlich vermitteln können – auch für interessierte Laien. 
  • Ihr wacher, kritischer Geist kennt keine Denkverbote und keine Berührungsängste. Sie glauben an die Kraft freier Debatten mit offenem Ausgang – und an die menschliche Fähigkeit zur Gestaltung. 
  • Komplexität reizt Ihren Verstand und Ihre Lust an Vermittlung. Vielleicht interessiert Sie die Chance, auf ein Thema, an dessen Details Sie bereits gearbeitet haben, nun aus einer gewissen Distanz zu blicken. 
  • Sie trauen sich zu, unterschiedliche Akteurinnen und Akteure an einen Tisch zu bringen und verfügen idealerweise bereits über ein eigenes Netzwerk. 
  • Und: Sie sind willens und in der Lage, sich mit den grundlegenden Fragen einer der größten zivilisatorischen, technischen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen. 
  • Sie sprechen fließend Englisch und sind mit den wichtigsten Kulturtechniken der persönlichen und virtuellen Kommunikation vertraut.
  • Was wir bieten 

  • Leitung eines zunächst auf zwei Jahre angelegten Projekts mit Aussicht auf Verlängerung. 
  • Angemessene Bezahlung für eine Vollzeitstelle. 
  • Ein kleines, engagiertes Team mit Sitz in Berlin, Hamburg und Brüssel – ohne übertriebene Ortsbindung und mit hoher Eigenverantwortung. 
  • Ein eigenes Projektbudget zur Gestaltung und Umsetzung Ihres Konzeptes. 



Projektmanager*in KI und Gentechnik

Berlin
Festanstellung Vollzeit
1-3 Jahre
Master- / Diplom
50.000 - 60.000 EUR

Veröffentlicht am 12.05.2025

Jetzt Job teilen