Die Tibet Initiative Deutschland e.V. setzt sich seit ihrer Gründung 1989
für das Selbstbestimmungsrecht des tibetischen Volkes und die Wahrung
der Menschenrechte in Tibet ein. Mit bundesweit etwa 50 ehrenamtlichen
Regionalgruppen/Kontaktstellen und rund 1.500 Mitgliedern geben wir
Tibet eine starke Stimme. Unsere politische Arbeit wird dabei
überwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert.
Wir suchen zum 15. Juli 2025 eine*n Kommunikationsreferent*in (30h/Woche), um unsere Themen in die Öffentlichkeit zu tragen, Sichtbarkeit für Tibet zu erhöhen und Unterstützer*innen zu gewinnen.
Arbeitsort: Berlin.
Bewerbungsgespräche sind ab dem 1. Juni 2025 geplant.
Deine Aufgaben
Als Teil unseres engagierten Teams in der Geschäftsstelle wirst du die Stimme und das Gesicht der Tibet Initiative in der Öffentlichkeit mitprägen. Du
bringst unsere Themen auf die Bildschirme, in die Feeds und in die
Herzen der Menschen. Dabei erwarten dich abwechslungsreiche und
sinnstiftende Aufgaben:
• Repräsentation des Vereins in der Öffentlichkeit sowie aktive Netzwerkpflege
• Verfassen und Aufbereiten von Texten und Beiträgen für die Website
(WordPress) und unsere Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram,
Twitter, LinkedIn, YouTube, PodBean)
• Audiovisuelle Begleitung und Dokumentation von Veranstaltungen und Aktionen, inklusive Erstellung von Reels
• Beobachtung und Einordnung aktueller Entwicklungen mit nationalem, internationalem sowie Tibet-/China-Bezug
• Strategische Weiterentwicklung und Umsetzung unserer politischen Arbeit auf Bundesebene
• Einbindung aktueller Erkenntnisse und Themen in Kampagnen, Publikationen und politische Positionierungen
• Medienbegleitung von Online-Spendenkampagnen in enger Zusammenarbeit mit dem Fundraising-Team
• Unterstützung bei der medialen Umsetzung unserer Kampagnen und Aktionen
• Mitarbeit bei der Erstellung und Redaktion von Beiträgen für unsere
Print-Publikationen (Brennpunkt Tibet, Flyer, Jahresbericht)
• Pflege und Verwaltung unserer Datenbank (SEWOBE), des Bildarchivs und des digitalen Archivs
• Medienberatung und Unterstützung für unsere Regionalgruppen und Kontaktstellen
Das bringst Du mit
• Ausbildung oder Erfahrung in Journalismus, Medien- oder Öffentlichkeitsarbeit
• Eine eigenständige, strukturierte und engagierte Arbeitsweise
• Interesse an Themen rund um Tibet und China – insbesondere in den
Bereichen Politik, Menschenrechte und transnationale Repression
• Sicherheit in der Gesprächsführung und im Führen von Interviews
• Sicher im Umgang mit digitalen Medien, verschiedenen Plattformen und Presse
• Starke Textkompetenz für verschiedene Formate
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Kenntnisse in Bild-/Videobearbeitung
Was wir Dir bieten
• Die Chance, sich in einem kleinen, motivierten und vielfältigen Team für Menschenrechte und Gerechtigkeit einzusetzen
• Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice
• Eine verantwortungsvolle, vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit
• Eine faire Vergütung im Rahmen unserer NGO-Strukturen
• Raum für Mitgestaltung, Eigeninitiative und eigene Projektideen
• Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
• Internationale Reisen sowie die Vertretung des Vereins nach außen
• Austausch mit vielfältigen und internationalen Organisationen sowie Persönlichkeiten aus dem Menschenrechtsbereich
• Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und gelebter Teamkultur
WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG
Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF per E-Mail bis zum 25. Mai 2025 mit der Angabe Deiner Gehaltsvorstellungen und Deines
möglichen Eintrittsdatums an: bewerbung@tibet-initiative.de